
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Der Lungensport ist eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Behandlung von Lungenerkrankungen wie z. B. Asthma, COPD, nach Lungenoperationen, bei Sauerstoffpflichtigkeit und Post Corona. Durch die Teilnahme am Lungensport kann die Lebensqualität verbessert werden. Erreicht wird die Steigerung der Belastbarkeit, der körperlichen Leistungsfähigkeit, Verminderung der Atemnot, Kräftigung und Wiederaufbau der Atemhilfsmuskulatur und ein positiver Einfluss auf das Herz-Kreislaufsystem. Besonders wichtig ist aber auch der Austausch mit Betroffenen. Speziell ausgebildete Übungsleiter vermitteln den Lungensport. Die Teilnahme erfolgt über die Rehasport Verordnung für Lungensport, die der Hausarzt oder Lungenfacharzt ausstellt. Die ärztliche Betreuung hat Herr Dr. Stefan Kehm, Facharzt für Pneumologie/Allergologie. Trainingszeiten sind donnerstags 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 15.30 Uhr – 17.00 Uhr. Weitere Auskunft und Anmeldung erteilt Horst von Thaden, Vorsitzender des Rehasports des TV Jahn Rot-Weiss Schwerte, Telefon 02304/13277.
Schwerte. Voller Vorfreude kann die Turnabteilung des TV Jahn Rot Weiß Schwerte eine neue Übungsgruppe für Kinder vermelden. Susanne Ashauer wird einmal pro Woche dieses schöne Format anbieten. Für konkrete An- und Rückfragen steht Fr. Ashauer gerne unter der Rufnummer 0176 66003992 zur Verfügung.
Aber was ist denn Kinder Yoga überhaupt. Alles für die Großen nur für Kinder? Yoga unterstützt die Kinder vielseitig auf dem Weg in ihrer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Im Kinderyoga lernen sie auf spielerische Art die Philosophie des Yoga kennen. Dabei geht es vor allem darum, sich zu bewegen, Spaß zu haben, zu atmen und sich zu entspannen. Die Kinderyoga-Stunden sind an die jeweilige Altersgruppe angepasst und fördern somit die Kinder in ihrer aktuellen Entwicklung. Eine Yogastunde ist für die Kinder wie ein Miniurlaub mitten im Alltag.Und wie läuft eine Kinderyoga-Stunde ab?
Wer nun neugierig geworden ist, sich dieses neue Format in den heutigen, hektischen Zeiten anzusehen, sollte nicht zögern und gerne Kontakt aufnehmen. Jahnerinnen und Jahner sind selbstverständlich genauso willkommen, wie neue Mitglieder und Freunde des Vereins.
Schwerte. In diesen Tagen oblag es dem Vorstand, eine über die Maßen verdiente Jahnerin aus dem aktiven Dienst für den Gesundheitssport zu verabschieden. Nach annähernd unfassbaren 25 Jahren aktiver Übungsleitertätigkeit im Gesundheitssport, wird Brigitte Wolf dem Verein immer in guter Erinnerung bleiben.
Im Oktober 1998 startete Wolf ihre Karriere als Übungsleiterin für den Lungensport im Schwerter Turnverein. In der Zeit bis heute übernahm Sie zudem über 5 Jahre die Gruppe für die Brustkrebs-Nachsorge. Durch ihre Qualifikation für die Innere Medizin sprang Wolf auch immer gerne ein, wenn bei anderen Rehasportgruppen „Not am Mann“ war. Mit einer reinen Aufzählung der Stationen würde man ihr allerdings nicht gerecht werden. Denn Brigitte war für den Verein und ihre Übungsgruppen weitaus mehr als eben „nur“ eine Übungsleiterin.
Sie pflegte einen ständigen Kontakt mit den zuständigen Ärzten für die richtigen Maßnahmen und Leistungsstufen, Sie hielt unter anderem mit dem Lungenfacharzt Dr. Stefan Kehm Vorträge zum Thema Lungensport und führte zu guter Letzt Asthma und COPD Schulungen durch. Schnell wird klar: hier hat jemand keinen normalen Dienst in der Turnhalle geleistet, sondern ganz weit darüber hinaus mit Hingabe und Überzeugung ein Amt bekleidet.
Und weil der reine Sport im Vereinsleben nicht alles ist, stellt der TVJRW gerne die Zwischenmenschlichen Dienste von Brigitte Wolf in den Fokus. Viele tolle Fahrten, natürlich immer inkl. der Planung der notwendigen Rahmenbedingungen, wurden in den Jahren federführend durch Brigitte durchgeführt. Selbst die Corona-Zeit konnte sie nicht davon abbringen, den so wichtigen Zusammenhalt der Gruppen zu fördern.
„Wir verabschieden Brigitte mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Derartige Urgesteine, fachlich kompetent und absolut verlässlich über so viele Jahre findet man heut zu Tage sehr selten. Wir wünschen Brigitte natürlich weiterhin alles Gute und Liebe und freuen uns immer und zu jeder Zeit, sie wiederzusehen“, berichten M. Quass und von H. v. Thaden unisono.
Schwerte, FBG 13. November. An diesem Tag führte unsere gemischte E-Jugend den vom Verband geforderten Vielseitigkeitstest durch.
Fünf Vereine waren zu Gast und die Kinder gingen mit viel Ehrgeiz an die sechs Stationen, an denen Koordination und Ballgefühl gefordert waren.
Unter der Leitung von den Trainerinnen Lisa und Vicky, den Jugendleitern und anderen fleißigen Helfern, war es ein toller Tag am Appelhof.
Da die Mannschaften flott durch die Stationen kamen, wurde am Ende noch mit gemischten Teams ein bißchen Handball auf dem großen Feld gespielt.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die musikalische Begleitung von DJ Katharina brachte gute Stimmung.
Alles in allem: Es hat Spaß gemacht!
Wer sich anmelden möchte, kann dies gerne bei Gisela Henkel unter 02304/43439 oder auch per Email: gisela.henkel@web.de tun.
Schwerte. Der Lungensport ist eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Behandlung von Lungenerkrankungen. Bereits seit nunmehr 25 Jahren bietet der TV Jahn Rot Weiß Schwerte diese Sportmöglichkeit an. Mit großer Freude nutzt der Verein das Jubiläum, um wichtige Aufklärungsarbeit und Erfahrungsberichte zu veröffentlichen.
Betroffene mit Asthma bronchiale, COPD, nach Lungenoperationen und Menschen mit Atembeschwerden anderer Genese haben die Möglichkeit eine Verbesserung ihrer Lebensqualität zu erlangen. Erreicht wird die Steigerung der Belastbarkeit, der körperlichen Leistungsfähigkeit, Verminderung der Atemnot, Kräftigung und Wiederaufbau der Atemhilfsmuskulatur und ein positiver Einfluss auf das Herz – Kreislauf – System. Atemtechniken, Koordinationsfähigkeiten, moderates Ausdauertraining und Entspannungstechniken werden vermittelt. Es werden Anleitungen gegeben, den häuslichen Alltag wie z.B. Treppensteigen besser zu bewältigen.
Nicht nur diese Maßnahmen sind Bestandteil des Lungensports, sondern besonders wichtig ist der
Austausch mit Betroffenen, verbunden mit den entstehenden sozialen Kontakten. Erfahrene Übungsleiter mit entsprechender Lizenz leiten fünf Sportgruppen an, in denen die Teilnehmer möglichst nach Leistungsfähigkeit eingeteilt sind.
Es besteht auch eine Gruppe für Sauerstoffpflichtige. Unter Sauerstoffgabe wird Lungensport vermittelt, wobei der Arzt vorher die Sauerstoffflussrate bestimmt.
Die Teilnahme erfolgt über die Rehasportverordnung für Lungensport, die der Arzt ausstellt. Für gesetzlich Versicherte zahlt die Krankenkasse einen Zuschuss. Die ärztliche Betreuung hat Herr Dr. Stephan Kehm, Facharzt für Pneumologie/ Allergologie.
Anmeldung und weitere Auskunft erteilt Horst von Thaden, Vorsitzender des Rehasports des TV Jahn Rot-Weiss Schwerte (Telefon: 02304-13277).