Lungensportgruppe mit Fortbildung Atemtrainer

Schwerte. Sage und schreibe 34 Teilnehmende aus verschiedenen Lungensportgruppen unseres TV Jahn machten sich zuletzt auf zu einer spannenden Informationsveranstaltung über das Thema Atemtraining / Atemtrainer.

Die tägliche Nutzung eines Atemtrainers ist eine effektive Ergänzung zur Bewältigung von Lungenerkrankungen. Insbesonders bei COPD kann zusätzlich eine schleimlösende Wirkung erzielt werden. Diese Informationsveranstaltung hat den Teilnehmern unserer Lungensportgruppen die Möglichkeiten eröffnet, neben dem Lungensport eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen .

Bild: folgt in Kürze.

Jahner Urgestein wird 80 – Ein Hoch auf Walter Hauser

Ein toller Bericht von Michael Dötsch über Walter Hauser, der heute seinen 80. Geburtstag feiert.
Allerherzlichste Grüße überbrachte Jürgen „Koko“ Konarske bereits am Mittag; ein kleiner, feiner und nicht minder von Herzen kommender Bericht war selbstverständlich auch schon vorbereitet.
Jahner Urgestein wird 80 – Ein Hoch auf Walter Hauser
Schwerte. Von ganzem Herzen gratuliert der TV Jahn Rot Weiß Schwerte seinem langjährigen Vorstandsmitglied Walter Hauser zu seinem Ehrentag. Eine echte Persönlichkeit des Schwerter Sports und das ewige Gesicht des Breitensports: Happy Birthday, Walter!
Und dabei brannte sein Herz, oder viel mehr seine Laufschuhe, in der Jugend viel mehr für die Leichtathletik. „Der Mann mit dem schnellen Tritt; an ihm kam auf der Kurzstrecke keiner vorbei“ berichtet Günter zur Nieden als Zeitzeuge von den schnellen Beinen auf der 50 und 75 Meter Distanz.
Mit dem Übergang aus dem Jugendbereich fand Hauser jedoch auch seine Liebe zum Handball und zum TV Jahn. Er wechselte die Sportart und spielte fortan lange Zeit in der Südwestfalenliga, der damals zweithöchsten Spielklasse des Handballs in Westfalen. Anfangs noch auf dem Großfeld (Feldhandball), später in der Sporthalle war vornehmlich die Deckungsarbeit Hausers Steckenpferd.
Sein Wissen teilte er bereits früh mit dem Nachwuchs des Vereins. Viele Jahre war er als Jugendtrainer aktiv. Die aktiven Sportschuhe hängte Hauser jedoch keinesfalls an den Nagel. Er gründete eine Breitensportgruppe, die er als Übungsleiter über viele Jahre jeden Freitag mit neuen Übungen und Sportarten begleitete und verantwortete. Badminton, Volleyball, Tischtennis und viele weitere Sportarten standen auf dem Programm. Nahezu parallel engagierte sich Walter Hauser fortan als Vorstandsmitglied beim TV Jahn. Über Jahre hinweg bekleidete er den Vorsitz der Breitensportgruppe, ehe er vor wenigen Jahren in die Rolle des Stellvertreters wechselte. Als ob dieses Engagement nicht ausreichen würde, kümmert sich Hauser als Sozialwart um alle Sportverletzungen unseres Sportvereins.
Am Ende des Tages wird dieser kleine Bericht den sportlichen und menschlichen Leistungen Walter Hausers ganz sicher nicht gerecht. Dennoch freuen wir uns, Walter diese Bühne zu geben und ihn auf diesem Wege hochleben zu lassen. Für deine vielen Jahre treuen Einsatz und die Bereitschaft, immer mit einem offenen Wort, aber auch mit Taten zu unterstützen: ganz herzlichen Dank.

 

 

125 Jahre TV Jahn – Ein Event wirft seine Schatten voraus

—- ACHTUNG: Ankündigung für 2025 ——
Schwerte. Am 27.5.2025 wird es soweit sein: der TV Jahn lädt alle Jahnerinnen und Jahner, Schwerter Sportlerinnen und Sportler, Freunde und Gäste zum Auftakt der Feierlichkeiten ein. An mindestens vier Tagen, rund um das Himmelfahrtswochenende, werden allerhand sportliche und außersportliche Aktivitäten angeboten.
Eröffnen wird man mit einem medizinischen Vortragsabend, der von einem anschließenden Kabarett kurzweilig abgerundet und beendet wird. „Danach wird es einen bunten Tag rund ums FBG geben. Jugendhandball in der Sporthalle, Sportabzeichen auf dem Sportplatz, diverse Mitmachaktionen für Jung und Alt, sowie abends ein echtes Highlight mit einem Senioren-Benefiz-Handballspiel“ berichtet Juliane Lindner mit Begeisterung. „Am nächsten Tag werden wir dann einen offiziellen Festakt mit diversen Größen der Stadt und des Schwerter Sports auf dem Plan haben, ehe es wiederum einen Tag später mit einer ganz großen Jubiläumsfeier im großen Saal des Schwerter Freischützes mit Tanz- und Livemusik der Band Krass so richtig abgehen wird“ ergänzt Fine Bosqui, die gemeinsam mit Juliane Lindner bereits bis über beide Ohren in der Planung steckt.
Halten wir also fest: in 2025 wird Himmelfahrt mal in Schwerte gefeiert! Und zwar ausgiebig, ausgelassen und mit einem bunten Programm für Jedermann; bei dem Familiensportverein an der Ruhr.

Reisebericht Ausflug nach Nordenham vom 29.04. – 04.05.2024 (von Jahnern für Jahner)

Liebe Jahnerinnen und Jahner,

uns erreichte ein toller Reisebericht von Gisela Henkel, den wir euch gerne im Original, ungefiltert und mit allen Emotionen weiterleiten möchten. Vielen Dank für eure tollen Berichte!

Auch im Jahr 2020 und vier waren wir unterwegs mit Firma Misir. Gisela hat das Reiseziel ausgesucht wir haben sofort gebucht

Uwe gab Gas, sein Bus musste sausen, um genug Zeit zu haben für die PinkelpausenBei Papenburg, unserer 1. Station, gab’s erstmal eine leckere Leberkäsration. So ging’s frisch gestärkt in die Meyerwerft, es gab ein Gedränge, jeder wollte zuerst

Unser Gästelotse informierte sehr interessant, man lauschte dem Vortrag sehr gespannt. Wir wissen nun, wie Schiffsbau funktioniert, wie AIDA und Co. werden auf’s Meer transportiert. Durch die Ems, so hat der Lotse gesagt, nach 40 km mühsamer Fahrt

Überhaupt erfuhren wir hier sehr vieldie Arbeit ähnelt LEGO, also ein Kinderspiel? Elemente werden von unten gebautgedreht, so dass die Decke nach oben schaut. Auch BASFFarben kamen hier zum Einsatz, für 5maligen Anstrich gegen Rostansatz

Jetzt stand noch eine Kaffeepause an, vor der Weiterfahrt nach Nordenhammit selbstgebackenem Kuchenden mussten wir unbedingt versuchenDann zum Ziel Butjadinger Torgestartetwo wir zum Abendbuffet schon erwartet

Die Fahrt mit der Bimmelbahn hab ich fast vergessenwir hatten da in 2 Waggons gesessenerkundeten die Umgebung von Nordenhamnur der Fahrer war mit der Sprache etwas lahm

Wilhelmshaven war Ziel am Tag 2, mit voller Begeisterung waren wir dabei. Unser super Gästeführer, Herr Rode, erzählte so manch heitere Anekdote. Sein enormes Wissen über diese Stadt machte uns Zuhörer teilweise platt! 24 Stadtteile kann die Stadt aufweisen, ganz schön viel, das will schon was heißen

Den größten Stützpunkt deutscher Marine haben wir geseh’n, mit seinen militärischen Riesen auf der SeeBunkermuseum, Jadebusen, Schlafdeich, merken konnte man sich das alles nicht gleich. Rohöltransporte, 80% an der Zahl, kommen hier in Wilhelmshaven an

Der Seedeich, höchster Punkt der Stadt, hat’s gerade mal auf 15,5 m gebrachtWir wissen jetzt auch, wieso havenwird mit v geschrieben. Und wo ist das Kaufhaus mit Gleisanschluss geblieben

Die Schokoladenseite der Stadt ist uns nun bekanntdazu wurde uns die Firma Ulmer genanntDie Rede war auch von, Fridolin, dem Seehundder täglich kam zur selben Stundum sich ein lecker Fischlein abzuholendann verschwand er zwischen den Molen

Sogar Reinhard May, wer hätte es gedachthat hier seinen Flugschein gemachtSein Song Über den Wolken , der hier entstand, wurde inzwischen weltweit bekannt

Auch nach dem Denkmal Kaiser Wilhelms geguckt, danach haben wir lange nach Hans gesucht, der plötzlich weg war, oh welch ein Schreck! Ende gut, alles gut Hans im Glück, erleichtert fuhren wir ins Hotel zurück

Ob Führung durch die hauseigene Brauerei, mit Verkostung bei dem Abendessen, später Discosound mit Tanz in den Mai: für uns war alles mit viel Spaß gewesen

Auch in Bremerhaven waren wir dabei, hier stand ein UBoot zur Besichtigung frei. Ebenso das Ein- und Auswandererhaus, nicht zu vergessen, das Klimahaus. Aber da drinnen wird man nicht sehr altda die Klimazonen wechseln von heiß auf kalt! Über die gläserne Brücke konnte man geh’n Und das Wasser von der Nähe seh’n

Zur Hafenrundfahrt mit der Sonnenscheinfiel dem Bootssprecher sehr viel ein

So waren wir über den größten Parkplatz überraschtda haben nämlich über 70.000 Fahrzeuge PlatzSogar die AMADEA haben wir gesichtetbekannt als Traumschiff, so wurde berichtetVieles bleibt hier noch unerwähntweil wir uns nach unserem Bett gesehnt

Nach Oldenburg brachte Uwe heute mit seinem Bus die ganze,SportlerMeute. Die Stadtführung begleitete eine Dame charmant, erzählte Geschichten, gab Info’s, die ihr bekannt. Schöne Villenviertel ließen uns staunenüber sog.,Hundehüttenvernahm man ein Raunen. Gepflegte Parkanlage am Cäcilienplatz

Katastrophe für Busparker in der InnenstadtAllein 30 ha wurden für die Fußgängerzone festgelegt, so ist der Verkehr für den Stadtkern lahmgelegt. Als Museum dient heute das einstige Schlossfür Liebhaber diverser Kunstausstellungen ein Genuss. Pferdemarkt, Hörgarten, Friseurakademiesind heute wieder gefragt wie nie

Über die Pinkelpause verlieren wir kein Wortdas kleine Häuschen verlangte nur Kleingeld dortDie Route führte weiter nach Bad Zwischenahnwo uns schon erwartete der nächste Kahn auf dem Zwischenahner Meerwir genossen die Rundfahrt sehrgespickt mit Wissenswertem und viel Sonne, machte uns das allen große Wonne. Anschließend noch im schönen Park flaniert, einige sind durch die Fußgängerzone spaziert. Altes Kurhaus und Wandelhallenur im,Park der Gärten, da waren nicht alle

Schnell Koffer gepackt, den Bus damit bestückt. Auf der Rückfahrt besuchten wir noch Osnabrück. Führung im Bus und Rathaus war angesagt zum Ausklang vom letzten ReisetagDie Friedensstadt bringt einen Bürgerpark hervor sowie den Bucksturm und das WaterlooTor

3 Religionsschulen wurden hier gegründetIm alten Schloss man jetzt Uni’s findetAußerdem gibt es den Stadtteil Schenkel, der Geburtsort von O. Scholz und PistoriusReimt sich nicht, aber hätte mit anderen Politikern vielleicht besser gepasst

Marienkirche und Dom ebenso sehenswertmanch einer ist vor Ort noch eingekehrtViel bring ich nun nicht mehr auf’s Papierdrum endet mein Vortrag auch hierWir hatten schöne Tage mit viel Sonnenschein, doch fahren wir nun auch gern wieder heim

Gisela und Uwe, unser Reiseteam

den beiden verdanken wir echt sehr viel

Drum danke und Aufwiedersehn

Rehasportgruppen der BSG schließen sich TV Jahn an

Schwerte. Im Laufe der letzten Monate wurde durch viele Gespräche und einen konstruktiven Austausch der Vorstände und Übungsleiter die Tinte immer trockener. Das komplette Sportangebot im Rehabilitationsbereich der Behinderten-Sportgemeinschaft Schwerte e.V. ist zum 1.4.2024 vollständig in die Gesundheitssportabteilung des TV Jahn Rot Weiß Schwerte übergegangen.

Damit setzt sich das Angebot im Rehasportbereich des TVJRW deutlich von nahezu allen umliegenden Sportvereinen ab und etabliert sich als vertrauensvolle Adresse in vielen Themenschwerpunkten. Horst von Thaden, der gemeinsam mit Thomas Reiß weiterhin den Abteilungsvorsitz bekleidet, freut sich, mit nun insgesamt 25 Sportgruppen ein noch umfangreicheres Angebot stellen zu können. Neben Herzsport, Lungensport, Sport bei Krebs in der Nachsorge und Sport bei Multipler Sklerose erweitern fortan Gruppen aus dem Bereich Stütz und Bewegung (Trockengymnastik), Parkinson, sowie dem verordneten Gesundheitssport im Wasser (Wassergymnastik) das Portfolio des Turnvereins.

Die Eheleute Bartsch, die federführend den Rehasport der BSG Inne hatten, freuen sich auf das neue Kapitel. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass nicht nur alle Gruppen, sondern auch alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter weiterhin mit an Bord sind. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Veronika und Detlef Bartsch mit unserem Verein überzeugen konnten und nun den Rehasport in Schwerte derart bereichern. Es ist wirklich beeindruckend, dass wir nun nicht mehr mit etwa 230, sondern mit über 350 Aktiven unseren Sport treiben werden.“ schwärmen Horst von Thaden und der Vorsitzende Mischa Quass im gemeinsamen Gespräch. „Es wurden alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter bereits mit Tablets ausgestattet und auf unsere TV Jahn Software geschult. Wir freuen uns sehr über all die neuen Jahnerinnen und Jahner, die wir an dieser Stelle erneut herzlich begrüßen wollen“, sprudelt es weiterhin aus den Vereinsvertretern heraus.

Für Rückfragen rund um das Thema Gesundheitssport beim TV Jahn werden alsbald die Sportangebote auf der Vereinshomepage angepasst und erweitert, sodass dort alles nachlesbar wird. In der Zwischenzeit steht Horst von Thaden wie immer gerne Rede und Antwort (Telefon: 02304-13277, horstvth@googlemail.com).

Foto: Privat. Von Links nach Rechts: Mischa Quass und Jürgen Konarske heissen Veronika und Detlef Bartsch herzlich Willkommen in der TV Jahn Familie.

TVJRW verabschiedet Kornelia Lemke

Mit einem „riesen“ Dankeschön verabschiedete der TV Jahn Rot Weiß Schwerte seine langjährige Übungsleiterin Kornelia Lemke. Nach fast 20 Jähriger Tätigkeit wurde Sie durch unseren Vorsitzenden des Gesundheitssports, Horst von Thaden und unserer stellbvertenden Geschäftsführerin Rita von Thaden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ein Abschied der unserem TV Jahn sehr schwer fällt, hat Kornelia Lemke in den Jahrzehnten Ihrer Tätigkeit in unserem Verein, mehrere unsere Sportgruppen stets mit sehr viel „Herzblut“ und Engagement geführt und begleitet.

Bleibt uns nun nur noch, auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für Deine Tätigkeit bei uns zu sagen, liebe Kornelia! Wir wünschen Dir für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute!

An dieser Stelle möchten wir uns aber auch schon einmal vorab bei unserer Übungsleiterin Isolde Schröder bedanken, die sich bereit erklärt hat die Gruppe zu übernehmen und bei unserer Übungsleitern Petra Steinberg die, die Gruppe MS und Polyneuropathie übernommen hat.

 

 

 

 

 

Volles Haus zur Mitgliederversammlung – TV Jahn trifft sich in Haus Ledendecker

Schwerte. Am heutigen Donnerstagabend trafen sich annähernd 60 Jahnerinnen und Jahner zur alljährlichen Mitgliederversammlung in Dortmund Holzen bei Haus Ledendecker. Wie so oft belebend und kurzweilig moderierte Mischa Quass durch den Abend.

Die beschlussfähig Versammlung bedachte zunächst den verstorbenen Mitglieder. Auf Leid folgte Freud mit der Ehrung langjähriger Jahnerinnen und Jahner. Im Detail wurden hierbei geehrt:

  • Für 25 Jahre vereinstreue
    • Johanna Hoppe
    • Patrick Kelter
    • Ursula Städler
  • Für 40 Jahre vereinstreue
    • Arne Heße
    • Horst von Thaden
    • Sebastian von Thaden
  • Für 60 Jahre vereinstreue und somit Ernennung zum Ehrenmitglied
    • Ulrich Schmitz
    • Wilhelm Wiencke
  • Abseits der runden Jahre
    • Günter zur Nieden 71 Jahre
    • Rainer Schneeweiß 72 Jahre
    • Walter Bauer 72 Jahre
    • Uli Gerhards 74 Jahre (anwesend)
    • Klaus Tennhausen 76 Jahre
    • Herta Nolte 76 Jahre (anwesend)
    • Fritz Reiblein 81 Jahre
    • Klaus Brieke 82 Jahre

Auf das Protokoll des Vorjahres folgten die Berichte des ersten Vorsitzenden, der Abteilungsvorstände, der Jugendleitung sowie der Finanzberichte. Gerade die Berichte aus den Sportgruppen erfreut sich immer besonderer Beliebtheit sowohl bei den Zuhörenden, als auch bei den Vortragenden. Im Anschluss attestierten Katarina Nikolay und Uli Schmitz dem Verein und dem Kassierer eine tadellose Arbeit.

Die Versammlung einigte sich für den Tagesordnungspunkt „Wahlen der Stellvertreter“ mit Hans-Georg Rehage auf einen Versammlungsleiter. Dieser moderierte die erfolgreiche Entlastung des Vorstands. Quass führte im Anschluss folgende Wahlen durch:

  • Stellvertretender Vorsitzender: Jürgen Konarske, Wiederwahl.
  • Stellvertretende Geschäftsführerin: Rita von Thaden, Wiederwahl.
  • Stellvertretender Kassiererin: Elisabet Naumann, Wiederwahl.
  • Stellvertretende Vorsitzende der Abteilungen
    • Gesundheitsabteilung: Thomas Reiß, Wiederwahl
    • Breitensport: Walter Hauser, Wiederwahl
    • Turnabteilung: Petra Steinberg, Wiederwahl
    • Handball: Daniel Krieg, Wiederwahl
    • Öffentlichkeitsbeauftragter: Jürgen Heinrichs, Wiederwahl
  • Bestätigung der Jugendleitung: Juliane Lindner, Wiederwahl

Hans-Georg Rehage wurde zusätzlich zu seiner erfolgreichen Wahl  für das Amt des Versammlungsleiters zudem als Kassenprüfer gewählt und ergänzt in 2024 die im Amt bleibende Katarina Nikolay.

Als vorletzten Punkt des Abends präsentierte Horst von Thaden den Haushaltsplan 2024, ehe Mischa Quass dazu einlud, unter dem Punkt Verschiedenes weitere Wortmeldungen zu platzieren. Fine Bosqui stellte hier einen Ausblick zu den Feierlichkeiten zum 125-jährigen Vereinsjubiläums des TV Jahns vor.

Die Sitzung endete um 21 Uhr.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Der TV Jahn lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 14.03.2024. Beginn ist 19:00 Uhr. Diesmal, nicht wie zu Corona Zeiten in der Turnhalle, sondern im neu eröffneten Haus Ledendecker in Dortmund Holzen, Kreisstr. 30.

Ein wesentlicher Schwerpunt des Abends, nach den Berichten des Vorstandes und der Abteilungsvorsitzenden, werden die turnusmäßigen Wahlen der Stellvertreter sein.