Archiv der Kategorie: Aktuelles beim TV Jahn Rot-Weiß Schwerte
Frohe Weihnachten
TV Jahn Abschlussessen 2024
Schwerte. Traditionell lud der TV Jahn Rot Weiß Schwerte in der vergangenen Woche seine Helferinnen und Helfer zum zu einem
gemütlichen Beisammensein in der Vorweihnachtszeit ein. 52
Übungsleiter, Ehemalige und das gesamte Vorstandsteam könnte der
Vorsitzende unseres TV Jahn, Mischa Quass, beim
Jahresabschluss am 5. Dezember 2024 im „Haus Ledendecker“
begrüßen. „Viele neue Gesichter heute Abend“, bemerkte Walter Hauser hocherfreut und spielte damit auf die Vergrößerung der Gesundheitssport-Abteilung und damit auch auf viele neue Übungsleitende der ehem. Behinderten-Sportgemeinschaft Schwerte e.V. (BSG) an, die nun dem TV Jahn beigetreten sind.
Mischa Quass startete den Abend mit der lieb gewonnen
Informationsrunde aller Teilnehmer und fand hierbei schöne Worte zu
jedem Einzelnen. Anschließend zeigte der Vorsitzende einen
Jahresrückblick und ließ das vergangene Jahr mit den einzelnen
Veranstaltungen noch einmal Revue passieren.
Fine Bosqui gab einen Überblick zum Jubiläumsjahr und informierte die
Teilnehmer über die Vorbereitungen und das Programm zur 125 Jahr
Feier im Mai.
Es folgte das traditionelle Abendessen in Form von Tafelspitz
mit Stielmus und Bratkartoffeln. Es sollte erneut ein kleines Dankeschön
für die ehrenamtliche Tätigkeiten in unserem Verein sein.
Zugpferd der Veranstaltung war ein ums andere Mal das TV Jahn Bingo von Walter Hauser.
Leider war das das letzte TV Jahn Bingo unter seiner Leitung. Nach über
20 Jahren sucht Hauser einen Nachfolger für das beliebte Spiel.
Der TV Jahn wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Helfern,
Familienangehörigen und Gönnern eine schöne Weihnachtszeit und
einen guten Rutsch ins Sportjahr 2025.
Gisela Henkel wirbt für Fahrt nach Windorf
Schwerte. Tagesaktuell wirbt unsere Gisela Henkel für die Mehrtagestour nach Windorf. In der Zeit vom 27.4. bis zum 1.5.2025 wird den Teilnehmenden wie immer ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten.
Für einen Teilnahmewunsch, die Feinplanung von Doppelzimmern oder der Bedarf an einem Einzelzimmer steht Gisela ab sofort unter gisela.henkel@web.de oder unter 02304-43439 zur Verfügung.
Start des Handballkindergartens
Am 28. Oktober 2024 startete der Handballkindergarten mit viel Freude und Begeisterung. Im Fokus steht die spielerische Freude an Bewegung – sowohl mit als auch ohne Ball. Die Kinder erleben eine bunte Mischung aus Koordinationsübungen, kleinen Turnelementen und ersten Handballerfahrungen. Spielerisch werden Grundfertigkeiten gefördert, und die Kinder können sich frei und ohne Druck entfalten. Der Handballkindergarten bietet so einen Einstieg in die Welt des Sports und schafft eine Grundlage für Freude an Bewegung und Teamgeist.
Handballkindergarten der HSG startet nach dem Herbstferien
Unsere Minis bei der HSG Schwerte/Westhofen bekommen „Nachwuchs“ ! Nach den Herbstferien geht unser HANDBALLKINDERGARTEN an den Start. Spaß an der Bewegung und Ballgewöhnung soll an erster Stelle stehen und an die Sportart heranführen; und zwar nicht nur aus den Großevents, sondern live zum anfassen.
Interessierte 2-4-jährige und deren Eltern dürfen sich gerne für Infos oder die Anmeldung bei den beiden Übungsleiterinnen melden.
Binnen kürzester Zeit sind bereits sechs Anmeldungen eingegangen, was die HSG in der Wichtigkeit solcher Aktionen bekräftigt.
Jugendfahrt 2024
Am 6. September hieß es für 11 Jugendliche des TV Jahn: Start und Gas geben, dem Ziel entgegen fahren! Es ging in das MS Kartcenter in Hattingen, wo sich die Jungs und Mädels zwischen 13 und 18 Jahren drei Rennen á 10 Minuten mit ihren Karts liefern konnten.
Der Dank der beiden Jugendleiterinnen Cynthia und Juliane geht an die Handball Oldies, die ihre aufgelöste Kasse der Jugend unseres Vereins gespendet haben.
TV Jahn feierte Sportabzeichen-Familientag
Schwerte. Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Der TV Jahn Rot Weiß Schwerte feierte nach zwei Jahren Zwangspause seinen Familientag auf dem Sportplatz des Friedrich-Bährens-Gymnasiums. Wie immer stand das Event im Zeichen des Deutschen Olympischen Sportabzeichens. Ein Blick auf die breit gefächerte Teilnehmer- und Helferschaft des Tages hat gezeigt, wie viele Sportlerinnen und Sportler, Freunde und aktive Schwerter Breitensportler es dann doch gibt, die Spaß an den vielen Disziplinen haben. Über 50 Laufzettel konnte Ulrike Althoff verzeichnen, die sie gemeinsam mit ihrem ca. 10-köpfigen Team vor Ort fachkundig durch die jeweiligen Stationen führte. Mit dabei zeigten sich neben den eigenen Vereinsmitgliedern auch eine Vielzahl von Sportlern aus anderen Schwerter Vereinen.
Althoff selbst startete mit einer stattlichen Gruppe an Nordic Walkern bereits vor Öffnung der Tore, ehe es auf dem Sportplatz mit Kurzstrecken, Langstrecken, diversen Wurf- und Sprungdisziplinen, Seilspringen und dem wie immer beliebten Mini-Sportabzeichen zur Sache ging. Wer nicht alle Disziplinen absolvieren konnte, oder sich gerne verbessern möchte, kann die Chance nutzen, sich Dienstags von 16:30 bis 18:00 auf dem FBG Sportplatz einzufinden.
Insgesamt schätzt Mischa Quass, 1. Vorsitzender des TVJRW, die Zahl der Anwesenden auf ca. 150-200. „In Schwerte sind am Ende immer ein paar Events parallel und auch die Hitze heute hat vielleicht ein paar Gäste gekostet. Wir freuen uns jedoch viel mehr über immer wieder neue Gesichter und genauso über Diejenigen, die sich bei uns immer wieder einmal im Jahr treffen und einen tollen Tag zusammen haben. Das macht wirklich riesig Spaß“, fasst Quass in wenigen Worten den Tag zusammen.