Nun aber zum eigentlichen Thema. Das Thema Kontaktsport, wie es z.B. beim Kinderturnen oder Handball kaum sinnvoll zu vermeiden ist, lässt bei den Vorstandsmitgliedern noch zu viele Fragezeichen offen. Hier sind zwar Regeln vom Land transparent einzusehen, jedoch ist das nur die halbe Wahrheit, um reinen Gewissens wieder los zu legen. Sporthallen müssten präpariert werden, Maßnahmen umgesetzt werden, etc. Nichts davon, lässt sich von einem Schwerter Verein alleine lösen. Daher ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht abzusehen, wann diese Sportarten wieder einen (normalen) Betrieb aufnehmen.
Aber, und das ist das positive in diesen Zeiten, haben zumindest die Outdoor Sportarten, bei denen man die Abstands- und Hygiene Regeln einhalten kann, von nun an wieder deutlich mehr Möglichkeiten. So startet zum Beispiel Ulrike Althoff am dem 20. Mai wieder mit der offiziellen Abnahme des Deutschen Olympischen Sportabzeichens auf dem Sportplatz des FBG Schwerte. Die zweite im Bunde ist Rita von Thaden, die ab sofort mit den (Nordic) Walking Gruppen wieder im Wald unterwegs sein wird. Zwar nach vorheriger Anmeldung der Teilnehmer, um eben die Regeln korrekt einzuhalten, aber es geht wieder los. „Die Teilnehmer freuen sich sehr darauf, sich wieder zu bewegen; und natürlich auch ein bisschen zu quatschen; mit Abstand.“ berichtet von Thaden von den Rückmeldungen der Teilnehmer. Zu guter Letzt soll eine ganz besondere Gruppe nicht unerwähnt bleiben. Tabata! Diese Gruppe, geleitet von der Übungsleiterin Fine Bosqui, stemmt sich bereits seit Wochen aktiv gegen Corona. Fine Bosqui hat es dabei geschafft, die regelmäßigen Termine, Uhrzeiten und Übungen in die Selbstorganisation und Verantwortung der Teilnehmer zu legen; mit großem Erfolg! So hagelt es nach jeder Übungsstunde Bilder von geschafften, aber glücklichen Teilnehmern über Social Media. Eine super Sache! Und was würde dann näher liegen, als dass sich diese Gruppen nun auch wieder unter freiem Himmel treffen. Im wahrsten Sinne des Wortes: ganz großer Sport!